Auf seiner Hauptversammlung hat Audi eine Kooperation mit Sixt bekannt gegeben. Gemeinsam mit dem Vermieter will die Marke ihr Mobilitätsangebot Audi on demand deutlich ausbauen. Der Start erfolgt in Deutschland, später kommen Standorte in Frankreich, Italien, Großbritannien, Luxemburg, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich hinzu. Ab dem vierten Quartal sollen den Kunden in zehn europäischen Ländern zunächst bis zu 10.000 Fahrzeuge von Audi flexibel zur Verfügung stehen. Der Zugriff erfolgt per App oder über die Website.
Audi on demand soll zur Dachmarke aller Mobilitätslösungen der Marke werden, von der Kurzzeitmiete bis zur langfristigen Nutzung. Die Audi-Händler sollen Teil des Systems werden, die Sixt-Stationen kommen als zusätzliche Standorte hinzu. Sixt wird im Rahmen von Audi on demand für die Kurzzeitmieten zuständig sein, bei den Händlern sind Langzeitmieten von bis zu einem Jahr möglich. Mit Sixt wird Audi eine weitere Partnerschaft für den Einsatz von Vernetzungs-Technologie eingehen. Ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden Firmen wird es aber nicht geben.