Der e-tron, das erste rein batteriebetriebene Elektroauto von Audi, ist ein Hoffnungsträger für den Ingolstädter Autobauer. Rund 15.000 Vorbestellungen gibt es bereits, die Auslieferung sollte im Dezember beginnen. Jedoch verzögert sich nun offenbar die Auslieferung des E-SUV wegen Zulassungsproblemen um mindestens vier Wochen, berichtet die "Bild am Sonntag". Die Software beim Audi e-tron funktioniere demnach nicht einwandfrei und müsse überarbeitet werden.
Audi verschiebt offenbar Auslieferungsstart des e-tron
Ein Unternehmenssprecher von Audi bestätigte dem Blatt, dass in einigen Bereichen "Software-Überarbeitungen" zulassungsrelevant seien. Dabei würde es sich allerdings um eine "Verbesserung im Sinne der Käufer" handeln. "Die Softwareänderung resultiert Stand heute in einer vier Wochen späteren Auslieferung der Händlerfahrzeuge", so der Audi-Sprecher. Wie die "BamS" weiter schreibt, gehen mit dem Vorgang vertraute Personen allerdings von einer mehrmonatigen Verzögerung aus.
Audi setzen dem Blatt zufolge auch Preisverhandlungen mit dem Batterie-Zulieferer LG unter Druck. Der koreanische Autobauer habe aufgrund der höheren Nachfrage rund zehn Prozent mehr Geld für seine Batterien gefordert. Audi habe eine Stellungsnahme dazu abgelehnt. (os)
Lesen Sie auch:
Fahrbericht Audi e-tron: Spannungs-Prüfer
EXKLUSIV - Erste Zahlen: 10.000 Vorbestellungen für den Audi e-tron
Weltpremiere Elektro-SUV von Audi: Der Audi e-tron - Symbol des Aufbruchs
Kurz vor dem e-tron-Launch: Audi baut auf vier technische E-Plattformen
Aus dem Datencenter: