Das Trainingsgelände des FC Bayern München wird für den Audi e-tron startklar gemacht, wie der Hersteller mitteilte. Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, Oliver Kahn, FC Bayern München-Vorstandsmitglied, und Audi-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann haben demnach am gestrigen Donnerstag den Startschuss für den Bau von 38 Ladepunkten gegeben. Die Ladepunkte sollen im Spätsommer ans Netz gehen – pünktlich vor dem Start der nächsten Bundesliga-Saison. Denn ab dann sollen die Fußball-Profis des FC Bayern den Audi e-tron fahren, das erste vollelektrische SUV der Marke.
Mit bis zu 150 Kilowatt können Spieler und Team des Rekordmeisters laut Audi ihre künftigen E-Autos dann in der Tiefgarage des FC Bayern in der Säbener Straße laden. Anfang nächsten Jahres will der Autobauer auch die Allianz Arena mit Ladepunkten ausstatten.
Erst im Januar gaben der FC Bayern München und Audi ihre bis 2029 verlängerte Partnerschaft bekannt. Mehr als die Hälfte der Audi-Flotte des FC Bayern soll ab dem Herbst elektrifiziert sein. Damit senke der FC Bayern zum Saisonstart der Bundesliga seinen Flottenverbrauch auf unter 95 Gramm CO2/km. Der Verein wolle so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Das entspricht der gesetzlichen Vorgabe für Herstellerflotten ab Januar 2021. (os)
Lesen Sie auch:
Sponsorenvertrag verlängert: Audi bleibt bis 2029 Partner des FC Bayern München
"Fehlende Vertrauensbasis": FC Bayern bestätigt Abbruch der Sponsorenverhandlungen mit BMW
"Wirtschaftlich nicht vertretbar": BMW wird offenbar nicht Sponsor des FC Bayern
Aus dem Datencenter: