"Nach gut neun Monaten haben wir bei Artemis einen wichtigen Meilenstein erreicht", sagte Duesmann, der live aus Ingolstadt zu der Konzernveranstaltung zugeschaltet war. "Wir haben die Konzeptphase für das erste Artemis-Modell abgeschlossen. Jetzt beginnen wir mit der Serienentwicklung." 2024 soll das Modell dann auf den Markt kommen, und zwar "Ende 2024", wie Duesmann nun konkretisierte.
Das Artemis-Projekt, benannt nach der griechischen Göttin der Jagd, hatte Duesmann direkt nach seinem Start als Audi-Chef vor einem Jahr aufgelegt. Am 1. Juni nahm der von VW Nutzfahrzeuge abgeworbene Artemis-Chef Alex Hitzinger in Ingolstadt seine Arbeit auf. In Rekordzeit soll das Projekt ein völlig neuartiges Elektromodell auf die Straße bringen, das wegweisende Bedeutung für den gesamten VW-Konzern hat.
Insgesamt drei Modelle solle entstehen, neben dem Audi selbst auch ein Porsche und ein Bentley. Gebaut werden alle drei dann bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover.
Lesen Sie auch:
Elektro-Offensive: VW baut Netz eigener Batteriezellwerke in Europa auf
Kampfauftrag aus Wolfsburg: Wie Audi mit Artemis zur Jagd auf Tesla bläst
Projekt Artemis: Warum VW seine neuen Tesla-Jäger im Bulli-Werk baut
Aus dem Datencenter: