Audi will Mitte September während der Automesse IAA den Einstieg in eine Kooperation mit BMW und Daimler bekanntgeben, berichtet die "Wirtschaftswoche". Die drei Premium-Autobauer werden demnach gemeinsam autonom fahrende Autos entwickeln. BMW und Daimler verkündeten bereits im Juli eine langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes Fahren. Ziel ist zunächst die Entwicklung von Technologie für Fahrassistenzsysteme und hochautomatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen.
Roboterautos hingegen sollen im VW-Konzern weiterhin innerhalb der im Juli vereinbarten Allianz von Volkswagen und Ford entstehen, so die "Wirtschaftswoche" weiter. Konzernintern soll nach wie vor VW Nutzfahrzeuge im Bereich Roboterautos das Sagen haben. Audi, Daimler und BMW wollten sich gegenüber dem Wirtschaftsmagazin nicht zu den Plänen äußern. (os)
Lesen Sie auch:
Autonomes Fahren erfordert Highspeed-IT-Netzwerke
Over-the-Air-Software-Updates: Hersteller legen los
Ampel an Auto: "Grüne Welle bei 43 km/h"
BMW und Daimler kooperieren beim autonomen Fahren
EXKLUSIV - Kooperation für selbstfahrende Autos: BMW und Daimler wollen ihre Kosten halbieren
Milliardenschwere Kooperation beschlossen: Ford entwickelt Elektroauto auf VW-MEB-Plattform
Aus dem Datencenter: