Audi rollt seinen Mietwagen-Service "Audi on demand" weiter aus. Am 21. Januar hat ein neuer so genannter "Service Hub" in Barcelona eröffnet. Bisher hat Audis Autovermietung weltweit gut 600.000 Kunden und will das Angebot 2019 "in zahlreichen Städten weltweit" ausbauen.
Bei Audi on demand wählen Kunden ihr Wunsch-Fahrzeug aus einer Palette an aktuellen Modellen aus, buchen es online und nehmen es beim Handels-Partner „Superwagen Sant Cugat“ in Empfang.
Die Buchungsdauer liegt zwischen einer Stunde und 28 Tagen. Allgemein gilt bei Audi on demand: Beträgt die Nutzung weniger als acht Stunden, wird stundengenau abgerechnet, ab acht Stunden wird der Tagessatz berechnet.
Der spanische Audi Partner folgt damit dem Vorbild von acht Händlern in Großbritannien. Sie hatten den digitalen Dienst im vergangenen Jahr erstmals in ihren Geschäftsbetrieb integriert.
„In UK haben wir bereits exzellente Erfahrungen gemacht und freuen uns jetzt, das Produkt gemeinsam mit dem Handel in einem weiteren europäischen Markt auszurollen“, sagt Bettina Bernhardt, Leiterin der Audi Business Innovation (ABI).
Den Handelsbetrieben erschlössen sich damit weitere Erlösquellen und "ein ganz neues digitales Geschäftsfeld", sagte Bernhardt. Audi will das Netzwerk im Jahr 2019 mit lokalen Vertriebspartnern sukzessive ausbauen. Audi bietet Mietwagen derzeit in 25 Städten in den USA, in 8 Städten in Großbritannien sowie in Peking, Hongkong, Singapur, Tokio und München an. Auf der Hauptversammlung 2018 hatte der Vorstand das Ziel verkündet, mit Audi on demand, Infotainment und anderen digitalen Geschäftsmodellen 2025 eine Milliarde Euro Betriebsgewinn zu erwirtschaften zu wollen.
Mit dem Mietwagenkonzept sollen Händler zusätzliche Kundengruppen erschließen können und ihre eigene Fahrzeugflotte besser auslasten, so der Plan des Herstellers. Die Vergütung erfolgt unter anderem abhängig von der Zahl der Buchungen und der Kundenzufriedenheit.Audi unterstützt die Händler nach eigenen Angaben bei der Integration von Audi on demand - so etwa beim Aufbau der IT-Infrastruktur und Marketing. Kunden erhalten im Laufe des Jahres mit nur einer Online-Registrierung Zugriff auf die gesamte Audi on demand-Flotte in Europa.Die Konkurrenten BMW und Mercedes schließen derweil ihre Carsharing-Dienste Car2Go und DriveNow mit insgesamt gut vier Millionen Kunden gerade zusammen. (mit Material von dpa)
Lesen Sie auch:
Audi hat Home: Audi rollt Premium-Carsharing in Hongkong aus