ATU startet in in zunächst 60 Filialen einen Hol- und Bringservice für Geschäftskunden gemeinsam mit dem Online-Marktplatz Onlogist. "Die Einführung von Hol- und Bring-Dienstleistungen ist ein weiterer Bestandteil unserer Digitalstrategie", erläutert Simon Hassannia, Leiter Digital Business Innovation bei ATU.
Die Werkstattkette baue ihr Mobilitäts-Ökosystem kontinuierlich aus und stelle den Kunden neue Mehrwerte bereit, etwa durch Kooperationen mit Start-ups wie dem Plattformanbieter Onlogist. Nach dem Abschluss der Pilotphase folgt jetzt der Roll-Out in zunächst 60 Filialen. Nach und nach sollen weitere Standorte dazukommen.
Und so funktioniert der neue Service von ATU: Bei der Terminvereinbarung nennt der Kunde Abholort und Zeitpunkt, anschließend startet die Werkstatt eine Ausschreibung für Hol- und Bringfahrten über die Onlogist-Plattform.Mit dem neuen Service forciert ATU die Weiterentwicklung des Unternehmens. Erst jüngst wurde ein neues Shop-Konzept am Stammsitz in Weiden präsentiert, dessen Kernelement eine hohe Kundenorientierung und ein stark erweitertes Sortiment sind.
Lesen Sie auch:
Neue Kampagne von ATU: Enthüllung in Sachen Inspektion und Garantie
Neue Autofirmen auf dem Markt: Und wer macht den Service?
Im Datencenter:
Qualität von Werkstatt-/Autohaus-Homepages in Deutschland 2018