München. Der IT-Dienstleister Atos will den Anbieter für Enterprise Computing Bull komplett übernehmen. Zusammen kommen beide Unternehmen auf annähernd zehn Milliarden Umsatz (Atos: rund 8,6 und Bull knapp 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2013). Durch den Zusammenschluss solle der größte europäische Anbieter für Cloud-Lösungen und ein führender Provider für Cyber-Security-Lösungen entstehen. Die beiden Unternehmen kündigten an, dass Atos für sämtliche ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Bull 4,90 Euro pro Stück in bar anbieten werde. Die Bull-Führung unterstütze das Angebot.
Thierry Breton, Chairman und CEO von Atos, sieht durch die Übernahme „unsere europäische Führerschaft in den Bereichen Cloud Computing, Big Data und Cyber Security“ gefestigt. Breton: Die Fähigkeiten „der Teams von Bull in zukunftsweisenden Technologien wie High Computing Power, Data Analytics Management und Cyber Security ergänzen die umfangreichen Aktivitäten von Atos ideal“.
Der Zusammenschluss wird den Unternehmen zufolge die führende Position von Atos im Bereich Cloud Operations mit rund 400 Millionen Euro Umsatz aus Cloud-Services, einschließlich Canopy, stärken. Dies erweitere das Geschäft der Gruppe im Bereich der Cloud-Infrastrukturlösungen erheblich, da Bull neue technische Fähigkeiten und Technologien mitbringe. So werde die Time-to-Market für cloudrelevante Angebote verkürzt.
Atos beabsichtigt, eine Unternehmenseinheit für Cyber Security und Big Data unter der Marke Bull mit einem Umsatz von rund 500 Millionen Euro zu schaffen. Das Ziel sei die Stärkung der globalen Reichweite von Atos sowie der bestehenden Aktivitäten in diesen Segmenten zusammen mit der großen Expertise von Bull in den Bereichen Cyber Security und High Performance Computing (HPC).
Im stark fragmentierten Markt für Cyber Security werde sich durch die Kombination der Cyber-Security-Lösungen von Bull und Atos ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen von relevanter Größe herausbilden.
Das Angebot von Atos ist an die Bedingung geknüpft, ein Minimum von 50 Prozent plus einer Aktie von Bulls Grundkapital zu erreichen. Atos beabsichtigt, die Aktien von Bull durch einen Squeeze-out oder einen späteren Merger der beiden Unternehmen von der Börse zu nehmen. Crescendo Industries und Pothar Investments, die größten Aktionäre von Bull mit zusammen 24,2 Prozent des Aktienkapitals, haben Atos zufolge der Andienung ihrer Aktien zugestimmt. Das Angebot von Atos bezieht auch die ausstehenden OCEANEs (Wandelanleihen) von Bull mit 5,55 Euro pro OCEANE mit ein.