Aston Martin war in den vergangenen Jahrzehnten vor allem für leistungsstarke Sportwagen bekannt. Im kommenden Jahr bringen die Briten jedoch ihr erstes elektrisch angetriebenes Modell auf den Markt, den Rapide E. Angetrieben wird er von zwei Elektromotoren, die zusammen 449 kW/ 610 PS leisten und von einer Batterie mit 65 kWh gespeist werden. Trotz einer Höchstgeschwindigkeit von 155 Meilen pro Stunde, umgerechnet 248 km/h, und einer Beschleunigung von Null auf 96 km/h in unter vier Sekunden soll die Reichweite nach WLTP bei mehr als 200 Meilen (rund 320 Kilometern) liegen. Das Modell ist auf 155 Exemplare limitiert.
Aston Martin hat den Rapide E zusammen mit Williams Advanced Engineering entwickelt, die zusammen mit Unipart das Gemeinschaftsunternehmen Hyperbat gegründet haben, um die Batterien für das Auto zu liefern. Optisch unterschiedet sich das Modell, dass laut "Auto, Motor und Sport" rund 275.000 Euro kosten soll, kaum vom Rapide mit Verbrennungsmotor. Als Produktionswerk hat Aston Martin St. Athan in Wales bestimmt, das zum "Home of Electrification" werden soll. Ab 2021 sollen dort auch Modelle der E-Auto-Submarke Lagonda gebaut werden.
Lesen Sie auch:
Premierministerin Theresa May: Großbritannien investiert kräftig in umweltfreundliche Autos
Britischer Sportwagenhersteller: Aston Martin will Comeback mit Börsengang krönen
Modellvorschau Aston Martin: Die glorreichen Sieben
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau für die Marken Aston Martin und Lagonda in den Jahren 2018 bis 2022