"Jetzt helfen die Opel OnStar-Berater auch dabei, in letzter Minute ein Hotelzimmer zu finden oder das Auto sicher unterzustellen", das verkündet die kürzlich vom französischen PSA-Konzern erworbene GM-Tochter Opel.
Beide Angebote des Online- und Service-Assistenten gehen mit dem neuen Opel Insignia an den Start. Und werden danach für alle Modelle von Adam bis Zafira verfügbar sein.
„Ein Knopfdruck genügt und sofort meldet sich der OnStar-Berater direkt beim Kunden. Ein Mensch und kein Computer hilft dabei“, erklärt Opel-Marketingchefin Tina Müller. OnStart kooperiert dabei mit unter anderem mit Booking.com und Parkopedia.
Über die blaue Taste kontaktiert der Fahrer den Opel OnStar-Berater. Dieser sucht ein Hotel in der gewünschten Preiskategorie und bucht ein Zimmer oder schickt die Adresse für den nächsten freien Parkplatz an das Navigationssystem.
Hintergrund: Die meisten Zugriffe auf Opel OnStar erfolgen über die myOpel-App. Darüber lassen sich Fahrzeugdaten wie Ölstand oder Reifenluftdruck abrufen. Seit dem Start gingen rund 1,2 Millionen Kundenanrufe bei Opel OnStar ein. Die Anzahl der monatlichen E-Mails mit Diagnoseberichten zum Fahrzeug liegt bei über 1,5 Millionen. Opel wird diese in Zukunft durch zeitnahe Diagnose-Warnmeldungen ergänzen.
Lesen Sie auch:
Kaspersky-Studie: Software-Experten decken Sicherheitslücken in Auto-Apps auf
ADAC bemängelt Keyless-Systeme - 100 Modelle leicht knackbar
Opel-Marketing-Chefin Müller: "2009 war die Situation völlig anders"
Im Datencenter: Auslastung europäischer Werke von PSA und Opel 2016
Volles Programm vor dem Closing: Opel streckt sich für PSA-Deal