Das weltweite Flottenwachstum von Arval betrug 7,4 Prozent auf 1.103.835 Fahrzeuge. Treiber waren dabei insbesondere die wichtigen Märkte Spanien und Italien, die um 15 beziehungsweise zehn Prozent zulegten. Auch in vielen weiteren Märkten ging es zweistellig nach oben.
Im Heimatmarkt Frankreich ging es zwar ebenfalls nach oben, mit fünf Prozent allerdings langsamer als im weltweiten Schnitt. Auch in Deutschland steht für 2017 ein Plus von fünf Prozent zu Buche. Hier ist man damit durchaus zufrieden: "Das ausgerufene Ziel, mit unserer Leasingflotte in Deutschland um vier Prozent zu wachsen, konnten wir 2017 sogar übertreffen", sagt Marcus Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführer der Arval Deutschland GmbH.
Auch weltweit zieht Arval-Chef Philippe Bismut eine positive Bilanz: "2017 war erneut ein großartiges Erfolgsjahr mit ermutigenden Ergebnissen", sagt er. "Wir stehen jetzt vor der Einführung innovativer Produkte, die zur Weiterentwicklung des Marktes beitragen und die Ausweitung unseres globalen Angebots beschleunigen werden. Außerdem bauen wir auch den Zugang der Mitarbeiter unserer Unternehmenskunden und für Privatpersonen zu nutzer- und umweltfreundlicheren Lösungen zunehmend aus." Bismut zeigte sich zuversichtlich, dass Arval auch 2018 "in unseren wichtigsten Segmenten und Märkten weiter wachsen" werde.