Der Automobilzulieferer Aptiv und die Hyundai Motor Group haben ihre im Herbst 2019 beschlossene Gründung eines Joint Ventures für autonomes Fahren nun erfolgreich abgeschlossen. Ziel des 50/50-Joint-Ventures ist es, die Mobilität weiter zu entwickeln und insbesondere eine Technologie-Plattform für Robotaxi-Anbieter, Flottenbetreiber und Automobilhersteller bereitzustellen.
Das künftige Joint-Venture, dessen Name noch nicht feststeht, wird seinen Hauptsitz in Boston, USA, haben sowie weitere Standorte in den USA und Asien unterhalten. Das Gemeinschaftsunternehmen nutzt das Knowhow der Hyundai Motor Group in den Bereichen Design, Engineering sowie Fertigung und das Knowhow von Aptiv zur Entwicklung autonomer Fahrlösungen.
Über Aptiv: Ende 2017 wurde der Delphi-Geschäftsbereich Powertrain als Spin Off zu einem eigenständigen Unternehmen und der Delphi-Konzern mit seinem verbliebenen Schwerpunkt Elektrik/Elektronik und Software wurde in Aptiv umbenannt und positioniert sich erfolgreich als Tech-Unternehmen.
Lesen Sie auch:
Autonomes Fahren in der Werkstatt: Porsche und Kopernikus tüfteln am KI-Projekt
Corona-Pandemie: Hyundai-Werk in Tschechien schließt für zwei Wochen
Regelwerke für das autonome Fahren: Aptiv verfolgt "Structured-Al-Ansatz"
Im Datencenter:
Prognose der Zulieferumsätze im Bereich autonomes Fahren 2020, 2025 und 2030