Drohnen sollen für Apple künftig Straßen und Verkehrszeichen erfassen und melden, wenn neue Straßen gebaut werden oder es Änderungen in der Verkehrsführung gibt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Apple stellt momentan eine Mannschaft aus Robotik- und Datenbankexperten zusammen, die die Drohnen programmieren und einsetzen sollen. Die Drohnen sollen aktuellere Daten liefern als die derzeit von verschiedenen Unternehmen eingesetzten mit Kameras und Sensoren bestückten Minivans.
Mit den Drohnen will Apple endlich auch seinen ewigen Rivalen Google einholen, dessen Dienst Google Maps wesentlich erfolgreicher ist als die eigenen Karten. Neben dem schneller aktualisierten Kartenmaterial arbeitet Apple an weiteren Verbesserungen für seine App. Künftig soll es möglich sein, damit ins Innere von Gebäuden zu sehen, zudem soll die Navigation für Autos verbessert werden. Eine offizielle Bestätigung dafür steht noch aus. Einen Antrag, Drohnen für kommerzielle Zwecke in den USA fliegen lassen zu dürfen, hat Apple jedoch bereits gestellt.