Die frühere Smart-Chefin Annette Winkler hat nicht lange gewartet, um eine neue Aufgabe im Automobilsektor anzunehmen. Sie soll in den Aufsichtsrat des französichen Autobauers Renault einziehen, teilte das Gremium am Mittwoch nach einer Sitzung mit.
Der Aufsichtsrat schlägt den Aktionären auf der Hauptversammlung am 12. Juni vor, Winkler als unabhängiges Mitglied des höchsten Gremiums des autobauers zu bestätigen, teilte Renault mit. Winkler soll dort Cherie Blair ersetzen, die Ehefrau des früheren britischen Premierministers Tony Blair. Bei Renault hatte Cherie Blair beste Beziehungen zum ausgeschiedenen und aus dem Amt gejagten Allianzpräsidenten Carlos Ghosn gehabt. Ihr Mandat läuft regulär im Juni aus.
Renault-Aufsichtsratschef und Chairman Jean-Dominique Senard erklärte zur Entscheidung für Winkler: "Die Nominierung von Frau Annette Winkler wird es dem Aufsichtsrat ermöglichen, von der internationalen Erfahrung einer anerkannten Führungskraft im Automobilsektor zu profitieren."
Winkler hatte im September nach acht Jahren an der Spitze der Daimler-Marke Smart und nach 23 Jahren als Managerin bei Daimler ihre operative Karriere beendet. Sie hat seither auch ein Mandat als Aufsichtsrätin bei Mercedes-Benz Südafrika übernommen.
Lesen Sie auch:
Im Porträt: Annette Winkler - Vorzeigechefin mit Haltung
Annette Winkler: Worauf die scheidende Smart-Chefin stolz ist
Annette Winkler beendet Karriere bei Mercedes: Vorzeige-Chefin mit Haltung
Nach 23 Jahren Ende der operativen Karriere: Smart-Chefin Annette Winkler tritt ab
Aus dem Datencenter: