Im Hinblick der im Herbst geplanten Eigenständigkeit und der Börsennotierung der Daimler Truck stellt das Unternehmen sein Management sowie die Organisation zum 1. Juli neu auf. Andreas Gorbach verantwortet künftig im Vorstand der Daimler Truck die neu geschaffene Truck Technology Group. Das neue Vorstandsressort für maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen für Daimler Truck & Bus-Kunden steht künftig unter der Leitung von Stephan Unger.
Andreas Gorbach ist derzeit noch CEO des Brennstoffzellen-Joint-Ventures von Cellcentric und Volvo Group. Ab 1. Juli übernimmt der 45-Jährige die neue Vorstandsposition als Leiter der Truck Technology Group. In diesem globalen Kompetenzzentrum werden die Forschungs-, Entwicklungs- sowie Produktionsumfänge für sämtliche Zukunftstechnologien für den Antriebsstrang (Verbrenner, Batterie und Brennstoffzelle) gebündelt. Der zur Truck Technolgy Group gehörende Bereich TT Vehicle verantwortet zudem Software, Elektrik/Elektronik und den globalen Einkauf.
Ab 1. Juli übernimmt Stephan Unger die neue Daimler Truck Financial Services-Organisation und wird zeitgleich zum Mitglied des Vorstands der Daimler Truck ernannt. Der 54-Jährige ist seit 2012 im Vorstand der Daimler Mobility, verantwortlich für die Bereiche Finanzen & Controlling, Risikomanagement und Digital Mobility Solutions. Während seiner beruflichen Laufbahn war Unger in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Finance & Controlling tätig. Unter anderem bei der damals zur DaimlerChrysler AG gehörenden Mitsubishi Motors Corporation in Japan und der Mercedes-AMG GmbH. Die Verantwortung für die Steuerung der Beteiligungen im Bereich digitaler Mobilitätsdienste übernahm Stephan Unger 2020 zusätzlich.
Innerhalb der Truck Technology Group ergeben sich weitere neue Posten. Sven Ennerst wird sich als Generalbevollmächtigter China bis Jahresende auf den Unternehmenserfolg in China konzentrieren. Bisher verantwortete Ennerst in der Region China Entwicklung und Einkauf. Frank Reintjes, bisheriger Leiter des Geschäftsbereichs Global Powertrain, begleitet bis Jahresende die Neuausrichtung der Daimler Truck AG als Senior Executive Advisor des CEO der Daimler Truck AG. Zum Jahresende gehen Ennerst und Reintjes in den Ruhestand.
Im Vorfeld des Spin-Off und der Börsennotierung wechseln die Mitarbeiter der künftigen Daimler Truck Financial Services-Organisation von der Daimler Mobility AG in die neue Tochtergesellschaft der Daimler Truck.
Die Reorganisation soll den operativen Geschäftseinheiten und Marken, welche global in den wichtigsten Absatzregionen Nordamerika (Freightliner, Western Star, Thomas Built Buses), Europa & Lateinamerika (Mercedes-Benz Trucks) und Asien (FUSO & BharatBenz) tätig sind, in Zukunft mehr unternehmerische Freiheit und größere Verantwortung bei der Produktentwicklung ermöglichen. Hierzu schafft Daimler Truck die Truck Technology Group sowie die zentrale Einheit für Antriebsstrang, Fahrzeugsoftware, Elektrik/Elektronik und globalen Einkauf.
Die Entscheidungskompetenzen sowie die notwendigen Ressourcen für die Produktentwicklung liegen künftig bei den jeweiligen regionalen Daimler-Truck-Marken. Die Chief Engineer Funktionen für die Gesamtfahrzeug-Entwicklung, welche bisher strukturell größtenteils in der zentralen Entwicklung von Daimler Trucks & Buses verankert waren, werden nun den Regionen zugeordnet.
Lesen Sie auch:
Fehlende Halbleiter: Daimler schickt womöglich mehr Mitarbeiter in Kurzarbeit
Daimler Truck gründet neue Einheit
Daimler verlängert Vorstandsverträge
Daimler verdient operativ mehr als erwartet
Aus dem Datencenter:
Wer liefert was für die Mercedes-Benz C-Klasse Baujahr 2021?