++++21:00 Uhr++++
Conti fährt seine Produktion zurück - an einigen Standorten bis zum Stillstand. Mehr
++++20:00 Uhr++++
Die beiden größten Autobauer der USA, General Motors und Ford, stoppen ihre Produktion bis Ende des Monats. Mehr
++++16:30 Uhr++++
Der Auftragsfertiger Magna Steyr stoppt seine Produktion im österreichischen Graz und in Slowenien bis Ende März. Grund dafür sind fehlende Teile.
Der zur VW-Tochter Traton gehörende Lkw-Bauer Scania hält seine Produktion in Europa ab dem 25. März an. Geplant ist eine Pause von zwei Wochen, Grund sich fehlende Komponenten aufgrund des Coronavirus.
++++16:00 Uhr+++
China ist auf dem Rückweg zur Normalität. Der Autobauer Geely erklärt, welche Maßnahmen wirksam waren. Mehr
++++15:30 Uhr++++
Tesla wird sein Werk in Fremont wohl schließen müssen. Dort herrscht Ausgangssperre - und die Tesla-Produktion wird nicht als unerlässlich eingestuft. Mehr
++++15:15 Uhr++++
Audi beantragt für seine Werke in Ingolstadt und Neckarsulm Kurzarbeit. Mehr
++++15:00 Uhr++++
Der Zulieferer Kirchhoff Automotive fährt die Produktion in den meisten seiner Werke wegen der Corona-Krise herunter. Mehr
++++14:00 Uhr++++
Der Zulieferer Hella rechnet wegen der Corona-Krise damit, seine Jahresziele zu verfehlen. Mehr
++++13:45 Uhr++++
Jetzt hat auch Porsche beschlossen, seine Produktion zu stoppen. In Stuttgart-Zuffenhausen und Leipzig stehen die Bänder ab Samstag still. Mehr
++++12.40 Uhr ++++
Renault weitet seine Werksschließungen auf ganz Europa aus und stoppt nun auch die Fertigung in Rumänien, in Portugal, Slowenien und in Marokko.
++++12:00 Uhr++++
Bereits am Dienstag kündigte Liqi-Moly-Chef Ernst Prost an, seinen Mitarbeitern ein"Corona-Trostpflaster" in Höhe von 1000 Euro auszuzahlen. Mehr
++++11.55 Uhr++++
Auch der Bosch-Konzern hat nun damit begonnen, seine Fertigung in Teilen von Europa zurückzufahren. "Derzeit setzen einzelne Werke in Frankreich, Italien und Spanien ihre Produktion vorübergehend aus oder fahren sie herunter", sagte eine Sprecherin der Automobilwoche. In Deutschland seien die Lieferketten dagegen noch stabil. Aber: Die Entwicklung sei dynamisch, man stehe im engen Austausch mit Kunden und Lieferanten und passe Maßnahmen kontinuierlich an.
++++11:45 Uhr++++
Die Werkstattkette ATU schließt wegen Corona sein Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehr
++++11:30 Uhr++++
Volvo Cars schließt sein belgisches Werk in Gent. Das Hauptwerk in Schweden bleibt vorerst noch in Betrieb. Mehr
++++11:00 Uhr++++
Toyota stoppt die Produktion in allen seinen europäischen Werken wegen der Corona-Pandemie. Mehr
++++10:45 Uhr++++
Rheinmetall geht in seiner Autosparte für 2020 von sinkenden Umsätzen aus. Negative Folgen der Corona-Krise sind in dieses Szenario noch nicht einmal eingerechnet. Mehr
++++10:30 Uhr++++
Volvo hat am Dienstagabend sein großes Werk im belgischen Gent geschlossen. Dort sind 6500 Menschen beschäftigt. Erst in der vergangenen Woche hatte Volvo dort sein neues Batteriewerk in Betrieb genommen.
Toyota hat am Mittwochvormittag angekündigt, alle Werke in Europa zu schließen. Das Werk im französischen Valenciennes war schon am Montag geschlossen worden, nun kommen auch die Werke in Burnaston und Deeside (UK), in Walbrzych und Jelcz-Laskowice (Polen), in Kolin (Tschechien) und in Skarya (Türkei) hinzu.
++++10:00 Uhr++++
BMW hat sich nun doch entschlossen, seine Werke in Europa zu schließen. Mehr
++++9:45 Uhr++++
Tesla muss sein Werk in Kalifornien auf Anweisung der Behörden schließen. Noch vor wenigen Tagen hat CEO Elon Musk die Panik vor dem Virus als größeres Problem bezeichnet als das Virus selbst.
Die italienische Industriellenfamilie Agnelli, bekannt als Großaktionär von Fiat, spendet dem Staat zehn Millionen Euro zur Bekämpfung des Virus. Zudem stellt FCA Beatmungsgeräte und Fahrzeuge zur Verfügung.
++++9:30 Uhr++++
BMW reagiert auf die absehbar geringere Nachfrage wegen der Corona-Pandemie unter anderem mit Kurzarbeit. Mehr
VW-Finanzvorstand Alexander Seitz erwartet deutliche Auswirkungen der Pandemie auf das Ergebnis der Marke VW Pkw im laufenden Jahr. Mehr
++++9:15 Uhr++++
BMW erwartet aufgrund der Krise nun einen einen Absatzrückgang im laufenden Jahr. Mehr
++++8:40 Uhr++++
Nissan teilt mit, dass im britischen Werk Sunderland seit Dienstagabend die Bänder stillstehen. Das größte Automobilwerk in Großbritannien beschäftigt gut 7000 Mitarbeiter und baut den Qashqai, den Juke und den elektrischen Leaf.
++++8:30 Uhr++++
Die Hamburger Polizei kontrolliert, ob sich die Autohäuser an die Auflagen der Regierung halten. Mehr
++++8:15 Uhr++++
Die VW-Werke in der Slowakei stehen im Gegensatz zu den anderen bereits sein Dienstagmorgen still. Mehr
++++8:00 Uhr++++
Überall werden Bänder gestoppt und Pressekonferenzen abgesagt - nur bei BMW läuft alles seinen gewohnten Gang. Zumindest noch. Vorstandschef Oliver Zipse stellt sich um zehn Uhr im Internet den Fragen der Journalisten. Mehr
DIENSTAG:
++++18:00 Uhr++++
Volkswagen Nutzfahrzeuge setzt seine Produktion ab Donnerstag für zunächst zehn Werktage aus. Mehr
Der Zulieferer Stabilus kassiert seine Prognose wegen Corona ein. Mehr