Mobile.de, einer der größten Auto-Marktplätze im Internet, hat einen neuen Eigentümer. Adevinta, ein Online-Kleinanzeigen-Anbieter mit Sitz in Norwegen, übernimmt Ebay Classifieds, zu dem neben Mobile.de unter anderem noch das Portal Ebay Kleinanzeigen sowie mehrere Auto-Portale in anderen Ländern gehören, für 9,2 Milliarden Dollar.
Ebay erhält 2,5 Milliarden Euro in bar und wird mit 44 Prozent der Anteile und 33 Prozent der Stimmrechte größter Aktionär von Adevinta. Durch die Übernahme würden die Norweger zum "größten Online-Kleinanzeigen-Unternehmen weltweit", sagte Vorstandschef Rolv Erik Ryssdal. Das Unternehmen erwartet sich große Synergieeffekte und dadurch hohe Kosteneinsparungen.
Dass der Verkauf Fahrzeugbörse noch im Sommer stattfinden soll, war bereits seit längerem bekannt. Gerüchten zufolge soll sich auch der deutsche Medienkonzern Axel Springer Hoffnungen auf den Kauf gemacht haben. Der Abschluss der Transaktion soll im ersten Quartal 2021 erfolgen.
Nun kann auch die Suche nach einem neuen Chef für Mobile.de wieder anlaufen. Die hatte aufgrund der Transaktion des Online-Portals zuletzt auf Eis gelegen. Eigentlich hatte der derzeitige Geschäftsführer Malte Krüger bereits Ende 2018 angekündigt, sich auf seine Aufgaben als Vice President für das Kleinanzeigengeschäft konzentrieren zu wollen.
Lesen Sie auch:
INTERVIEW - Mobile.de-Chef Malte Krüger: "Die Autokäufer sind zurück"
Neue Funktion bei Online-Börse: Mobile.de bietet jetzt auch Leasing an
Mobile.de baut Soforthilfe für den Handel aus: Wissensnetzwerk in der Corona-Krise
Online-Marktplatz: H&F übernimmt Autoscout24
Aus dem Datencenter:
Standtage und Preise von E-Fahrzeugen bei Mobile.de Dez. 2019 bis Mai 2020