Der ADAC hat die seit 2012 im ADAC Ecotest gemessenen Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw mit den Schadstoffnormen Euro 5, Euro 6b und Euro 6d-Temp (inklusive 6c) miteinander verglichen. Das Ergebnis: Euro-6d-Temp-Diesel stoßen durchschnittlich 76 Prozent weniger NOx aus als Euro-6b-Diesel und 85 Prozent weniger als Euro-5-Diesel. Stichproben bei Straßenmessungen haben laut Mitteilung des ADAC zudem gezeigt, dass die Schadstoffreduzierung bei besonders guten Euro-6d-Temp-Dieseln im Vergleich zu durchschnittlichen Euro-5-Dieseln sogar bei 95 bis 99 Prozent liegt.
Viele der 149 untersuchten Euro-5-Modelle schnitten laut dem Autoclub schlecht ab. Ihr NOx-Ausstoß im Ecotest lag im Schnitt bei 528 mg/km - bei auf dem Prüfstand erlaubten 180 mg/km. Am meisten stieß der Renault Trafic Combi aus (mehr als 1500 mg/km), am wenigsten der VW Golf VII 1.6 TDI BlueMotion (135 mg/km). Die 69 getesteten Euro-6b-Fahrzeuge kamen im Schnitt auf 341 mg/km - bei einem erlaubten Wert von 80 mg/km. Immerhin sechs Modelle konnten diesen einhalten. Am besten schnitten der VW T6 Multivan (50 mg/km), der Land Rover Discovery Td6 (61 mg/km) und der BMW 118d (69 mg/km) ab.