Der VW-Abgas-Skandal weitet sich einem Medienbericht zufolge womöglich auf die Sportwagentochter Porsche aus, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Dieselmodelle des Porsche Cayenne seien offenbar mit einer Technik ausgestattet, die dafür sorge, dass der Geländewagen auf dem Prüfstand die Grenzwerte einhalte, im Straßenverkehr jedoch deutlich mehr Stickoxide ausstoße als gesetzlich zulässig, berichtet demnach das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Dies würden Untersuchungen des TÜV Nord nahelegen. "Die bei diesem Test gemessenen Abgaswerte liegen über dem für die Typenzulassung geltenden Grenzwert", so TÜV-Prüfleiter Helge Schmidt.
Abgasmanipulation auch bei Porsche?
Porsche wies den Bericht zurück, so die Agentur Reuters. Ein Firmensprecher sagte, der TÜV-Nord-Test sei "nicht plausibel nachvollziehbar". Der Konzern habe eigene Messungen an einem vergleichbaren Fahrzeug vorgenommen. "Dabei wurden die gesetzlich geforderten Stickoxid-Grenzwerte erfüllt." Porsche habe dem "Spiegel" angeboten, gemeinsame Messungen durchzuführen, worauf das Magazin allerdings nicht eingegangen sei. "Porsche kooperiert uneingeschränkt mit den Behörden. Wir sind grundsätzlich auch mit dem Kraftfahrt-Bundesamt zu allen aktuellen Themen in Kontakt." (os)
Lesen Sie auch:
Übernahme für 300 Millionen Euro: Porsche SE kauft Anbieter von Verkehrssoftware
Porsche SE: Piech bleibt voerst Aufsichtsrat
Hauptversammlung der Porsche SE: Pötsch weist Marktmanipulations-Vorwürfe zurück
Hauptversammlung der Porsche SE: Vier Aspekte, die Pötsch zuversichtlich stimmen