Nur 36 Stunden nach der Präsentation seines ersten Serienfahrzeugs FF 91 auf der Consumer Electronic Show CES in Las Vegas sind bei Faraday Future 64.124 Reservierungen für das Fahrzeug auf der Website des Herstellers eingegangen. Das meldete Faraday selbst.
Nicht weniger als das "smarteste Auto der Welt", der "beste Computer auf Rädern" und natürlich das "leistungsstärkste Elektrofahrzeug aller Zeiten", soll der 5,25 Meter lange SUV werden.
Das Design erinnert an eine Mischung aus F-015, den Daimler 2016 auf der CES zeigte und den Supersportwagen BMW i8.Entwicklungschef Nick Sampson will damit gegen Tesla Modell X, Mercedes S-Klasse oder sogar Bentley Bentayga antreten und sie "in die automobile Steinzeit verbannen".
Das offizielle Reservierungsverfahren, bei dem Interessenten 5000 Euro Anzahlung leisten müssen, beginnt aber erst im März. Der FF 91 soll 2018 in Produktion gehen. Preise nannte Faraday nicht. Größe und Ausstattung lassen auf eine Kaufpreis zwischen 150.000 und 200.000 Euro schließen.
Tesla erreichte mit dem im März 2016 vorgestellten Model 3 binnen einer Woche 325.000 Reservierungen. Das entsprach einem Auftragsvolumen von 13,6 Milliarden Dollar. Auch hier war eine Anzahlung von 4000 Dollar nötig. Das Model 3 soll im Schnitt 42.000 Dollar kosten.
Lesen Sie auch:
Mit dem FF 91 will Faraday die Autowelt auf den Kopf stellen