Zum Abschluss der aktuellen Hackathon-Runde hatte Daimler elf Teams mit gut 50 Mitgliedern zum Programmierwettbewerb im indischen Bangalore eingeladen. Insgesamt hatten sich für die Veranstaltung mehr als 350 Teams aus ganz Indien beworben. In Bangalore entwickelten sie digitale Prototypen rund um Daimlers strategische Ausrichtung „Case“ entwickelt. Case steht für Connected, Autonomous, Shared & Service und Electric Drive.
Als herausragend bewertet Daimler die Gewinneridee des Teams „V1“, das einen Prototyp entwickelte, mit dem Fahrzeuge mit Hilfe von Infrarot-Technik Fußgänger noch besser erkennen können. Das Team „V1“ hat nun die Möglichkeit, die Idee zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr auf dem Mobile World Kongress 2018 in Barcelona zu präsentieren. Das Siegerteam konnte sich außerdem über ein Preisgeld von 150.000 indischen Rupien (rund 1900 Euro) freuen. Den zweiten Platz sicherte sich das Team „Drive Autonomes“ aus Bangalore mit dem Thema „wirtschaftliches Hardware Upgrade-Kit für autonomes Fahren“. Mit der Idee „Connected Charging – the Shared Approach“ schaffte es das Team „Potential Patrons“ mit einem Prototyp zum Thema Elektromobilität auf den dritten Platz. Zusätzlich wurde das Team „Pearson Spectre” mit einem Sonderpreis für „Linked Car“ ausgezeichnet, ein besonders innovativer Ansatz zum Thema Connectivity.