Nissan bietet Kunden der Diesel-Versionen seiner SUVs X-Trail und Qashqai ab sofort eine Innenstadtgarantie an. Wer sie für einmalig 500 Euro erwirbt, kann bis zu vier Jahre lang sein Auto beim Händler zurückgeben, wenn sich in einem Umkreis von 100 Kilometern um seinen Wohnort ein Fahrverbot ergibt, das sein Auto betrifft. Er kann dann aus dem Finanzierungsvertrag aussteigen und erhält den Restwert laut Schwacke gutgeschrieben. Zudem soll ihm in diesem Fall der Kauf des Elektroautos Leaf erleichtert werden.
Allerdings gibt es für die Garantie einige Bedingungen: So muss das Auto über die Nissan Bank finanziert werden - nur für die Dauer der Finanzierung gilt die Garantie. Zudem muss das Fahrverbot mindestens 30 Tage im Jahr gelten und sich nicht durch eine Nachrüsttechnologie von Nissan aufheben lassen.
"Als weltgrößter Autohersteller sehen wir uns in der Pflicht, den Kunden die Angst zu nehmen", sagt der Geschäftsführer des Nissan Center Europe, Thomas Hausch. Man wolle mit der Aktion ein Zeichen setzen. "Da es auch uns mit der E-Mobilität nicht schnell genug geht, können wir nicht auf eine bewährte Antriebsart wie den Diesel verzichten. Daher gibt es jetzt die Innenstadtgarantie."
Das Angebot ist ein durchaus cleverer Schachzug. Auf der einen Seite sichert es Nissan Aufmerksamkeit, auf der anderen Seite ist das Risiko, das der Hersteller damit eingeht, überschaubar – schließlich erhält der Kunde im Fall des Falles nicht den Neupreis zurück, sondern lediglich den Restwert. Bedenkt man, dass die Garantie maximal vier Jahre gilt und es um Neuwagen geht, besteht durchaus eine gute Chance, dass Nissan an der Garantie verdient.
Lesen Sie auch:
Hängepartie in Berlin: Warum das Jamaika-Scheitern Fahrverbote befördert
Luftverschmutzung: Verkehrsminister der Länder wollen mehr Geld vom Bund
Dieselmarkt im Oktober 2017: Einige Marken steigern Dieselzulassungen
Sie entscheiden: Wer war in Handel und Service Top und Flop 2017?