1. Softskills unterschätzen
„Wer glaubt, dass gute Zeugnisse ausreichen, liegt falsch“, sagt Simone Stargardt. Die Inhaberin einer privaten Weiterbildungsakademie empfiehlt: „Auch in technik-affinen Branchen wie der Automobilbranche gilt es, Sozialkompetenz zu beweisen.“
Betonen Sie also, wie gut Sie mit externen Dienstleistern oder anderen Fachabteilungen zusammenarbeiten. Und: Bringen Sie gute Laune mit in ein Vorstellungsgespräch. Die Leistungen Gutgelaunter werden von Vorgesetzten besser bewertet. Das hat die Universität von Kalifornien in wissenschaftlichen Studien mit mehr als 275.000 Teilnehmern herausgefunden.
2. Immer in der Komfortzone bleiben
„Wenn Sie wirklich mehr erreichen wollen, dann raus aus der Komfortzone“, lautet der nächste Tipp der Trainerin. Prüfen Sie Ihren Marktwert. Bewerben Sie sich auf höher qualifizierte Stellen. Zeigen Sie Bereitschaft für neue Aufgaben – intern oder extern. Andersherum gesehen: Fühlen Sie sich wohl mit Ihrer Arbeit und den Kollegen, kann das ein vermeintlich zu niedriges Gehalt ausgleichen.