Zum 20. Jubiläum der Automarke zeigen wir die wichtigsten Stationen der Historie: vom ersten Auto bis hin zum Twitterkauf. Kurz: Die Geschichte von Tesla ist nur als Gesamtkunstwerk des Gründers Elon Musk zu verstehen.
20 Jahre Tesla: Meilensteine von Elon Musks Elektroautomarke
Tesla wird 2023 zwanzig Jahre alt. Das Unternehmen hatte keine leichte Kindheit, dazu eine rebellische Jugend – ist nun aber erwachsen.
Gründung von Tesla Motors Incorporated durch die beiden amerikanischen Ingenieure Martin Eberhard und Marc Tarpenning.

Der aktuelle Tesla-Schriftzug
Einstieg von Investoren, Finanzier Elon Musk wird Aufsichtsratsvorsitzender.

Tesla Roadster: The first model
Verkaufsstart des Tesla Roadster (bis 2012 auf dem Markt). Es ist das weltweit erste elektrische Serienfahrzeug mit Batterie aus Lithium-Ionen-Zellen.
Nach dem Ausstieg der Gründer wird Elon Musk CEO.
Tesla steht kurz vor dem Konkurs, in letzter Minute kommt die Rettung durch den Investor Dibalog.
Der Daimler-Konzern steigt bei Tesla ein.
Eröffnung der ersten Verkaufsstelle Teslas in Europa in London.
Start der Allianz zwischen Tesla und Panasonic im Bereich der Lithium-Ionen-Akkus.
Börsengang von Tesla.

Der Dauerläufer Model S. Gut zu wissen: Wer vor dem 1. Januar 2017 einen Tesla gekauft und diesen vor dem 1. April 2017 erhalten hat, kann das Fahrzeug unbegrenzt kostenlos an Teslas Superchargern aufladen.
Auslieferung des Tesla Model S.

Laut Tesla gibt es weltweit mehr als 45.000 Supercharger
Teslas erster Supercharger wird aufgestellt.
Im niederländischen Tilburg beginnt die Endmontage des Model S für europäische Kunden.
Es wird öffentlich, dass Daimler seine Tesla-Anteile verkauft hat.
Ankündigung des Batterie-Speichersystems Powerwall.

Tesla Model X von oben: Markant sind die Flügeltüren des SUV.
Start des Tesla Model X im Markt.
Erster Autopilot in einem Model S.
Eröffnung der Gigafactory in Nevada.
Tesla kauft den Hersteller für Solaranlagen SolarCity.
Tesla gibt die Übernahme des deutschen Maschinenbauers und Zulieferers Grohmann Engineering bekannt.

Seit 2019 stromert das Model 3 auch über Deutschlands Straßen. Mit über einer Million verkauften Exemplaren ist es das meistverkaufte Elektroauto der Welt.
Die Mittelklasselimousine Model 3 kommt auf den Markt.
Elon Musk legt den Grundstein zum Bau der ersten Produktionsstätte außerhalb der Vereinigten Staaten: der Gigafactory 3 in Nanhui New City in Schanghai.

Bis heute nicht in Serie gegangen: Der Tesla Cybertruck sorgt seit seiner Präsentation für Aufsehen.
Tesla präsentiert den Cybertruck.
Tesla überholt mit 800.000 gebauten Elektrofahrzeugen den chinesischen Wettbewerber BYD und ist damit der weltweit größte Elektroautohersteller.
Auslieferung des Crossover-SUV Model Y in den USA.
Rekordlauf der Tesla-Aktien.
Tesla kauft mit ATW aus Rheinland-Pfalz eine weitere deutsche Firma.
Trotz der Covid-19-Pandemie erreicht Tesla erstmals die Gewinnzone. Die Firma meldet für das Geschäftsjahr 2020 einen Überschuss von 721 Millionen Dollar (595 Millionen Euro).
Nach den USA kommt das Model Y nun auch nach Europa. In Deutschland ist das neue Modell im Sommer auf Roadshow. Die Exemplare werden vorerst aus Schanghai angeliefert.

Erst gewollt, dann umstritten: die Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg
Eröffnung der Gigafactory in Grünheide.
Elon Musk kauft Twitter und entlässt Twitter-CEO Parag Agrawal.
Tesla-Gründer Martin Eberhard hält das Assistenzsystem "Autopilot" für gefährlich. Er kritisiert den heutigen CEO Elon Musk massiv. Die Strategie zum autonomen Fahren sei gefährlich. Elon Musk sei auch kein Mitgründer gewesen.
Tesla hat 2022 auf dem US-Markt mehr Autos verkauft als die deutschen Premiumhersteller.
Am 1. Juli 2003 wurde Tesla gegründet und feiert somit am 1. Juli 2023 das zwanzigste Jubiläum. Die Geschichte fing an mit den Gründern Martin Eberhard und Marc Tarpenning. Heute jedoch steht Elon Musk wie kein anderer für das Unternehmen, das nach dem berühmten Physiker Nikola Tesla benannt ist.