Elektroautos gehören zu den Schwerpunkten der diesjährigen Automesse IAA - doch ausgerechnet zwei der wichtigsten Elektroauto-Hersteller fehlen in Frankfurt, und zwar Tesla und Nissan. Und es gibt weitere prominente Autobauer, die nicht in Frankfurt dabei sind.
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sagte bereits im Vorfeld der IAA mit Blick auf das Elektroauto Tesla Model 3: "Das wichtigste Auto des Jahres ist auf der IAA nicht zu sehen." Mit dem Fahrzeug zum US-Grundpreis von 35.000 Dollar vor Steuern und Elektro-Vergünstigungen will Tesla den Massenmarkt erobern. Eine Tesla-Sprecherin hatte zur Begründung zur Nichtteilnahme an der IAA gesagt, Tesla sei kein traditioneller Autohersteller und nicht auf Branchenevents fixiert. "Wir bewerten jedes Event, um den besten Weg zur Interaktion mit unseren Kunden zu finden."