Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Autoindustrie nach dem Vertrauensverlust durch den Abgas-Skandal zu starken Investitionen in neue Antriebe aufgefordert. Es führe kein Weg daran vorbei, dass "noch auf Jahrzehnte" effiziente und sparsame Verbrennungsmotoren gebraucht würden, sagte sie am Donnerstag bei der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt.
Zugleich müsse aber "mehr denn je" in Forschung und die Entwicklung neuer Antriebstechnologien investiert werden. Die deutsche Branche räumte erneut Fehler ein und bekannte sich zu Abgas-Innovationen.
Merkel rief die Autoindustrie zu Lehren aus dem Abgas-Skandal auf. Unternehmen hätten "Regelungslücken exzessiv ausgenutzt". Damit hätten sie sich nicht nur selbst Schaden zugefügt, "sondern vor allem auch Verbraucher und Behörden getäuscht und enttäuscht".