München. Die Zulieferindustrie arbeitet mit Hochdruck an Fahrwerkskonzepten für hochautomatisiertes und später auch autonomes Fahren. "Über regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den OEM stehen wir in regem Austausch zu neuen Fahrzeugkonzepten. Wir konzentrieren uns dabei auf technisch anspruchsvolle Fahrwerkskomponenten, die funktionsrelevant in das Gesamtsystem des Fahrzeugs integriert sind", erklärt beispielsweise Karsten Kroos, Leiter der Geschäftseinheit Komponenten-Technologie bei ThyssenKrupp.
"Konkret sprechen wir hier von der ganzen Bandbreite elektrisch unterstützter Lenksysteme (EPS) und der neuesten Generation der Stoßdämpfer aus dem Hause ThyssenKrupp. Mit der Weiterentwicklung dieser Systeme tragen wir dazu bei, stärker automatisiertes Fahren sicher und komfortabel auf die Straße zu bringen."