München. Bereits heute decken die Zulieferer beim Thema automatisiertes Fahren mit ihren Technologien ein großes Spektrum ab. „Bosch hat hierfür das erforderliche Gesamtverständnis mit allen Kompetenzen im eigenen Haus und kann das automatisierte Fahren von der einzelnen Komponente bis zum Gesamtsystem bedienen“, zeigen sich die Stuttgarter selbstbewusst. Bosch liefere nicht nur die Hardware, sondern verfüge auch über die nötige Softwarekompetenz, um die verschiedenen Komponenten zum System zu vernetzen.
Continental will ebenfalls von der Entwicklung des autonomen Fahrens profitieren: „Bei Kernkomponenten für das automatisierte Fahren – Umfeldsensoren und Steuergeräten – sind wir komplett aufgestellt“, erklärt Karlheinz Haupt, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrerassistenzsysteme.