Der Trend zum Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Pkw weitet sich aus. Und er hat Tradition. Schon vor über 100 Jahren nutzte Henry Ford Weizen und Soja als Grundstoffe für eine Starterbox im T-Modell.
Heute weist Mercedes-Benz für den CLA 16 Bauteile mit einem Gewicht von 19 Kilogramm aus Naturmaterialien aus. Beim GLA sind es 46 Bauteile mit 21 Kilo. Im vom Zulieferer Dräxlmaier gelieferten Interieur des i3 bestehen laut BMW 80 Prozent der Oberflächen im Sichtfeld der Passagiere aus nachwachsenden Naturmaterialien und recycelten Werkstoffen. Als Zubehör bietet BMW eine spezielle Kenaf-Pflege mit Bio-Sandelholzextrakt. Auch die Türverkleidungen des BMW Dreier sind naturnah: Die nicht sichtbaren Elemente fertigt Interieurspezialist Yanfeng im Werk Neustadt weitgehend aus Holzfasern.