Jeden Morgen fährt Wolfgang Hackenberg am Wolfsburger VW-Werk vorbei. Mehr als 60.000 Menschen verrichten hier im Schichtbetrieb Schwerstarbeit. Das Werk in Wolfsburg ist das größte in Europa. Hackenberg will mit seinem Team die Arbeit am Band revolutionieren.
Im Norden des Werks, in der IT-City von VW, hat er für sich und sein Team von 36 IT-Experten ein Test- und Forschungslabor aufgebaut, das Smart Production Lab. „Wir treiben gemeinsam mit unseren Kollegen aus den Fachbereichen die Digitalisierung der Produktion und Logistik voran“, sagt Hackenberg.
Im Kern geht es um die IT-Entwicklung für die Produktion. Vorgegangen wird mit sogenannten agilen Methoden. „Früher haben wir intensiv mit IT-Dienstleistern zusammengearbeitet und fertige Software-Lösungen zugekauft“, sagt Hackenberg. „Aber die Produktion in den Werken wird sich so grundlegend ändern, dass wir diese Kompetenz nicht mehr externen Dienstleistern überlassen wollen.“
Hackenberg und sein Team wollen eigene Software und Systeme entwickeln, die optimal auf die speziellen Erfordernisse von Volkswagen ausgerichtet sind. „Wir als Unternehmen wissen selbst sehr genau, welche Technologien wir künftig brauchen und einsetzen können“, sagt Hackenberg. „Außerdem haben wir im Lab große Lust darauf, selbst zu programmieren und die richtige Software für unsere Belange auszutüfteln.“