Das Gehaltsniveau in der deutschen Automobilindustrie liegt leicht unter dem Durchschnitt aller Branchen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des weltweit größten Personalberatungs- und Headhunter-Unternehmens Korn Ferry Hay Group. „Wer in der deutschen Automobilindustrie arbeitet, verdient auf einem sehr hohen Niveau“, fasst Korn-Ferry-Vergütungsexperte Thomas Gruhle die Datenanalyse zusammen. „Gerade beim Nachwuchs und mittleren Management vergütet die Chemiebranche allerdings noch besser, Konsumgüter ziehen vor allem bei der Abteilungsleiterebene nach und überflügeln die Gehälter deutlich beim Topmanagement.“
Basis der Studie ist die Auswertung von gut 21.000 Gehaltsdaten von Automobilherstellern und Zulieferern in Deutschland.
In der Autobranche verdienen der Studie zufolge Abteilungsleiter und erfahrene Spezialisten inklusive variablem Anteil durchschnittlich 117.500 Euro, Berufsanfänger im außertariflichen Bereich kommen auf 60.000 Euro.
Die bestbezahlten Abteilungsleiter kommen mit 126.900 Euro aus dem Marketing, am wenigsten verdient das mittlere Management aus Logistik und Supply-Chain mit 114.400 Euro. Damit sind die Mitarbeiter der deutschen Automobilindustrie zwei bis drei Prozent schlechtergestellt als der Branchenschnitt.