Das größte Autowerk im Land steht nicht in Wolfsburg, Stuttgart oder München, sondern in Dietenhofen. Denn in der fränkischen Kleinstadt laufen beim Spielwarenhersteller Herpa jedes Jahr rund vier Millionen Fahrzeuge vom Band.
Zugegeben, der Vergleich mit VW, Mercedes oder BMW mag ein wenig hinken, weil die Technik bei den Fahrzeugen aus Franken weniger komplex ist, der Preis viel niedriger liegt und Investitionen gemessen am Aufwand derAutohersteller verschwindend gering sind. Doch längst sind Modellautos, für die in Deutschland über alle Maßstäbe hinweg nach Schätzungen von Experten jährlich rund 500 Millionen Euro ausgegeben werden, mehr als Kinderspielzeug oder Sammlerstücke. Sie sind auch für den Hersteller des Originals Werbeträger und Einnahmequelle, weshalb es zwischen den beiden Welten eine enge Verflechtung gibt.