Ein weiterer Partner der Industrie ist Microsoft. Neben Volkswagen setzen BMW, Daimler oder der Zulieferer ZF aufdie Cloud-Kompetenz des Software-Konzerns. Grund für diese Verbrüderung der Autoindustrie mit Microsoft ist nicht nur die fachliche Kompetenz. „Wir konkurrieren nicht um die gleiche Kundengruppe“,sagt Diess. Microsoft kommt Volkswagen und den anderen bei der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte nicht in die Quere.
Das kann man von Google, Apple oder Amazon nicht sagen. Im Kampf um die Daten haben sie den Autoherstellern den Kampf angesagt.
Über die Serie 100 Digital Leaders Automotive:
Hier stellt die Redaktion der Automobilwoche mit Unterstützung der Unternehmensberatung PwC insgesamt 100 Top-Unternehmen vor, die bei Digitalisierung der Automobilbranche eine führende Rolle spielen.
Dieser Artikel ist Teil der ersten Folge, in der Unternehmen präsentiert werden, die bei der Vernetzung von Fahrzeugen die Nase vorn haben.
Lesen Sie hier die alle Teile der ersten Folge:
AutoNavi – An Chinas Geodaten-Riese kommt keiner vorbei
Wireless Car – Schwedens Experten für Datendienste
Bosch vernetzt sie alle
BMW - Per Ökosystem an die digitale Spitze
Wie Google die Autoindustrie antreibt
Harman - Meister des Infotainments
Here - Die Karte der Zukunft
Inrix weiß, wo der nächste Stau ist
IBM verändert mit künstlicher Intelligenz alles
Huawei etabliert neue Mobilfunkgeneration
Microsoft baut die Cloud für die Industrie
Otonomo: Datenmakler für vernetzte Autos
Zur Gesamtübersicht aller 100 Unternehmen (wird fortlaufend ergänzt): automobilwoche.de/100digitalleaders