Sein Portemonnaie hat Heinz-Willi Vassen schon seit Monaten nicht mehr aus der Tasche geholt. Seit der Entwickler im R&D-Center in Peking arbeitet, zahlt er nur noch digital: den Kaffee bei Starbucks, den Einkauf fürs Wochenende, das Benzin für den Dienstwagen oder die Parkgebühr. Dafür öffnet Vassen nur noch Apps wie „WeChat“ oder „Alipay“ und
bezahlt mit dem Smartphone.Und das ist nur einer von vielen Unterschieden zur deutschen Heimat, die den Alltag im Reich der Mitte für den Entwickler so spannend machen – und seine Arbeit gleich mit.
Vassen leitet das „Electric/Electronic Competence Center“ im Audi Research and Development (R&D)-Center Peking und muss dort sicherstellen, dass chinesische Kunden sich mit all ihren Wünschen und Gewohnheiten in den Audi-Modellen genauso wiederfinden und wohlfühlen wie Deutsche oder Amerikaner.
Erst recht, wenn sie mit einem Absatzanteil weit jenseits der 50 Prozent längst die größte Kundengruppe stellen und das Reich der Mitte so zur zweiten Heimat für die Bayern geworden ist. „Die sogenannte Connectivity, also die umfassende Vernetzung des gesamten Alltags, ist dabei eines der zentralen Themen“, sagt Vassen, „denn da lebt man in China in einer ganz anderen Welt mit ganz anderen Ansprüchen und Anforderungen.“
Diese Welt aus der Ferne zu durchdringen und zu verstehen, ist schwer. „Das Land lebt in einem rapiden Wandel. Stets kommen neue Kundengruppen hinzu – und damit wachsen auch neue Ansprüche. Von außen ist dieses Tempo kaum zu durchschauen“, sagt Vassens Chef Lorenz Führlinger und erklärt als Hausherr, weshalb Audi schon vor zehn Jahren ein
eigenes Entwicklungszentrum in China eröffnet hat: In direkter Nachbarschaft des inspirierenden wie international bekannten Szeneviertels „798 Art District“ betreiben 370 Ingenieure, Entwickler und Programmierer Heimatkunde für Fortgeschrittene, hören intensiver in dieses Land hinein, als es von der Zentrale aus möglich wäre, und versuchen, ihre Botschaften in alle Phasen der Entstehung neuer Modelle zu integrieren, erläutert der Standortchef.