Der VW-Konzern ändert und vereinheitlicht sein Auswahlverfahren für Manager. Statt wie bisher Talentkreise und Assessmentcenter wird es künftig konzernweit einen Auswahlprozess über zwei bis vier Jahre geben. Die Premium-Tochter Audi wird das neue Verfahren als Erster einführen. "Wir sind Teil einer konzernweiten Initiative für Personalentwicklung im Management", sagte Thomas Sigi, Personalvorstand von Audi, der Automobilwoche. "Mit dem neuen Konzept wollen wir den Kulturwandel im Unternehmen unterstützen", fügte der Personalchef hinzu.
Es geht Sigi nach eigener Aussage darum, mehr Transparenz und flachere Hierarchien zu schaffen. "Die Talente erhalten Feedback von Führungskräften, künftig aber auch von Kollegen", sagt
Judith Klaes, Leiterin der strategischen Personalentwicklung. Zudem sollen mit einheitlichen Standards und Prozessphasen die Wechsel zwischen den Konzerntöchtern vereinfacht werden. "Wir haben ein gemeinsames, konzernweites Anforderungsprofil für angehende Manager entwickelt", sagt Klaes.