Wetten, dass Elon Musk noch den texanischen Energieversorger ERCOT kauft, sofern der Zusammenbruch der Stromversorgung im US-Ölstaat noch länger dauert? Man kann sich lebhaft vorstellen, wie genervt der Turbounternehmer gerade sein muss, wenn beim Kälteeinbruch in Texas derzeit weder seine Autos fahren noch der Bau der Gigafactory in Austin vorangeht. Allemal jetzt, wo die Biden-Regierung in Washington den Green Act Bill verkündet hat. Die geplante Steuergutschrift des Bundes würde weitere 400.000 Teslas für die Käufer um 7000 Dollar günstiger machen.
Musk steht bekanntlich immer in der ersten Reihe, wenn Subventionen die Batterieproduktion attraktiver machen oder staatliche Fördergelder den Fahrzeugabsatz ankurbeln. Wenn es Erfolg versprechend ist, wird wie jüngst in China über Nacht der Listenpreis für das Model 3 um satte 30 Prozent gesenkt. So kommt man auf Chinas Förderliste für Elektromodelle.