Lange hat VW dem SUV-Boom zugesehen, aber jetzt holt die Marke gewaltig auf: "2025 wird weltweit jeder zweite verkaufte Volkswagen ein SUV sein", sagt Ralf Brandstätter, operativer Leiter der Marke Volkswagen. In Zahlen wären dies jährlich mehr als fünf Millionen Einheiten – mindestens. "Wir werden dann mehr als 30 SUVs im Portfolio haben", so Brandstätter.
Als globale Automarke nimmt Volkswagen beim Design der SUVs auch Rücksicht auf länderspezifische Gepflogenheiten. Einer der wichtigsten Automärkte bleibt China. Hier rollen bereits T-Roc, Tiguan L und das Flaggschiff Teramont von den Bändern. Hinzu kommen noch bis zum Ende dieses Jahres Tayron und Tharu, zwei Kompaktmodelle etwas unterhalb des Tiguan angesiedelt. Im Design leicht unterschiedlich, sind sie technisch weitgehend identisch. Gebaut und vertrieben werden Tayron und Tharu von den Joint-Venture-Partnern FAW und SAIC. Für Mitte April ist die Markteinführung des chinesischen T-Cross angesetzt.