Paris. Ian Robertson, BMW-Vorstand für Vertrieb und Marketing, ruft die großeOffensive der Elektromobilität aus. Die Modelle des BMW-Konzerns würden als Hybrid, Plug-in oder als reine E-Autos kommen. Das kündigte Robertson auf dem Pariser Autosalon im Gespräch mit der Automobilwoche an.
Herr Robertson, Sie hatten sicher einen BMW-Shuttle vom Pariser Flughafen zur Messe. War es ein Elektrofahrzeug?
Nein, es war ein normaler BMW X5. Es war fürchterlicher Verkehr und es hat ewig gedauert. Ich hätte besser ein Motorrad-Taxi nehmen sollen, vielleicht sogar ein elektrisches! Das wäre wohl schneller gewesen.
Wir fragen, weil die Pariser Bürgermeisterin plant, unsaubere Verbrenner zu verbannen. Dann dürften Sie nur noch mit dem E- oder mit dem Wasserstoffauto fahren.
Wir kommen hier in eine interessante Debatte hinein. Wir haben nationale Regierungen, die ihre Gesetze machen, wir haben die EU mit ihren Regelungen, und nun haben wir auch Bürgermeister, die noch eine andere Dimension in die Diskussion hineinbringen. Die Komplexität der Regelungen nimmt immens zu. Das Geschäft wird komplexer, und als Hersteller müssen wir eine flexible Strategie beibehalten.
Aber neue Regeln können der Elektromobilität auch helfen.
Ja, sowohl die Wahrnehmung als auch die Nachfrage der Elektromobilität verändern sich gerade positiv – auch in Deutschland. Früher haben sich nur die Early Adopter oder ein paar Technik-Enthusiasten für Elektroautos interessiert. Aber die Gruppe der Interessenten vergrößert sich gerade immens, auch wegen der Politik. Kaufprämien, Vorteile und Steuererleichterungen funktionieren, das sehen wir in Ländern wie Norwegen, Großbritannien oder den Niederlanden, wo die Politik eine entscheidende Rolle spielt.
Und die Technologie?
Sie schreitet aktuell schnell voran. Deshalb ist jetzt der richtige Moment, sie auf den Markt zu bringen. Beispiel Plug-in-Hybrid: BMW hat in den ersten drei Monaten so viele Plug-ins verkauft wie im gesamten vergangenen Jahr. Im Juni hatten wir bereits unser Jahresziel überschritten. Und nun kommt noch die Kaufprämie in Deutschland hinzu, was den Markt weiter ankurbeln wird.
Aber auch die Kaufprämie ist irgendwann zu Ende.
Bis zu dem Zeitpunkt muss die kritische Masse erreicht sein. Dass die Industrie mehr Angebote macht, bedeutet, dass die Gruppe der Elektromobilisten immer größer wird, und das multipliziert sich. "Aha, der Nachbar hat eines, da denke ich auch drüber nach." In Kombination mit den Technologiefortschritten wird das die Akzeptanz weiter steigern.