Eine IoT-Plattform gehört heute beinahe zum Handwerkszeug eines Industrieunternehmens. Kleinere Firmen können sich entweder einem großen Anbieter wie Bosch oder Siemens anschließen oder für viel Geld eine eigene Lösung erarbeiten.
Beide Optionen schienen Dürr-Geschäftsführer Ralf Dieter nicht verlockend. So entstand die Idee einer unabhängigen Plattform für mittelständische Maschinenbauer. 2017 wurde dafür die Gesellschaft Adamos gegründet.
„Wenn wir Wissen teilen und gemeinsame Standards nutzen, können wir unsere führende Stellung auch im digitalen Zeitalter sichern“, sagt Dieter. Die Vorteile liegen auf der Hand: größere Unabhängigkeit bei geringeren Kosten.
Zu den Gründungsmitgliedern von Adamos zählen neben Dürr auch die Unternehmen DMG Mori, Zeiss und ASM PT. Inzwischen ist Adamos auf 13 Unternehmen angewachsen. Neben der IoT-Plattform gehören Netzwerkdienste, Beratung und Implementierung von digitaler Transformation zum Service.