Viele Autobauer in Europa blicken voller Sorge auf die nächsten zehn Jahre, einige mit kaum verhohlener Existenzangst. Es erfordert viel Selbstbewusstsein, sich nicht von der verzagten Stimmung in der Branche anstecken zu lassen. "Toyota unterscheidet sich von seinen Wettbewerbern durch ein solides Know-how bei elektrifizierten Technologien, durch eine langfristige Vision für die nächsten Schritte der Elektrifizierung, durch eine kontinuierliche Umsetzung seiner Ziele und nicht zuletzt dadurch, dass wir kalkulierbare Risiken eingehen."
Dieses für Toyota ungewöhnliche Eigenlob erlaubte sich Europa-Chef Johan van Zyl bei der Präsentation der Pläne für die nächsten zehn Jahre in Amsterdam. Dabei strahlte er eine Zuversicht aus, die so mancher andere Manager vermissen lässt. "Wir wollen unsere Verkäufe in Europa bis 2025 auf jährlich rund 1,4 Millionen Fahrzeuge ausweiten und dann einen Marktanteil von rund 6,5 Prozent erreichen", sagte van Zyl. Dies bedeutet nichts weniger als ein Wachstum um ein Drittel in fünf Jahren.