Während Audi jüngst sein Flugtaxi-Projekt Pop-Up Next wegen zu hoher Kosten gestoppt hat, stellten Toyota und Hyundai jetzt eigene Flugtaxi-Projekte vor.
Toyota will 394 Millionen Dollar in das Start-up Joby Aviation aus dem kalifornischen Santa Cruz stecken. Zusammen mit den Zuflüssen der bisherigen Investoren verfügt Joby Aviation damit über rund 720 Millionen Dollar. Damit gilt es als das finanziell am besten ausgestattete Flugtaxi-Projekt der Welt.
Toyota-Präsident Akio Toyoda sagte zum Einstieg in das Start-up: „Lufttransport ist ein langfristiges Ziel von Toyota. Wir werden unsere Arbeit im Automobilbereich fortsetzen. Aber diese Vereinbarung schafft die Voraussetzungen, um uns in den Himmel zu erheben.“
Joby Aviation hat einen Prototyp entwickelt, der nach Angaben des Unternehmens mit einer Batterieladung vier Passagiere und einen Piloten mit Tempo 320 rund 240 Kilometer weit transportieren kann. „Mithilfe von Toyotas Produktionsexpertise wollen wir hochgradig zuverlässige, komplexe Hardware in einer beträchtlichen Größenordnung bauen“, kündigte Joby-CEO Paul Sciarra an, der auch Mitgründer der Internet-Plattform Pinterest ist.