Der erste rein elektrische Porsche soll den Sportwagenbauer in den nächsten Jahren auf Kurs halten. "Wir haben 30.000 Bestellungen für den Taycan", sagte Personalvorstand Andreas Haffner bei einer Veranstaltung vor Journalisten. Die Nachfrage verteile sich dabei je zu einem Drittel auf die Märkte China, Europa und USA. Waren im neuen Werk in Zuffenhausen zunächst 20.000 Exemplare geplant, sollen nun nach Informationen der Automobilwoche jährlich bis zu 40.000 Taycan gebaut werden.
In einer Art Vorserienproduktion für den internen Gebrauch oder Händlerveranstaltungen werden derzeit vier bis zehn E-Sportwagen pro Tag gefertigt. In der Fabrik ersetzen fahrerlose Transportsysteme (FTS) das klassische Band. So erhöht sich die Flexibilität, weil die Anordnung jederzeit geändert werden kann oder Fahrzeuge aus dem Fluss herausgenommen und später wieder einsortiert werden können.