München. Im großen Heer der kleinen Autos spielt er nur eine Nebenrolle. Doch für Mitsubishi ist der Space Star das mit Abstand wichtigste Modell in Deutschland. Nicht nur, weil die Japaner davon im vergangenen Jahr mehr als 14.000 Exemplare verkauft haben. Sondern vor allem, weil über 60 Prozent der Kunden von anderen Marken erobert werden, sagt Produktmanager Martin Kaempffe. Mitsubishi verdankt es vor allem dem Stadtflitzer, dass man 2015 um 42 Prozent und im ersten Quartal dieses Jahres noch einmal 28 Prozent zulegen konnte und der Marktanteil mittlerweile wieder bei über einem Prozent liegt.
Damit der Trend anhält, wird der Space Star jetzt überarbeitet. Es gibt zwar außen nur eine neue Nase, etwas mehr Kontur für die Motorhaube und auf Wunsch zum ersten Mal auch Xenon-Leuchten. An den Benzinmotoren mit 71 oder 80 PS ändert sich nichts. Doch die Japaner frischen das Cockpit auf und montieren insbesondere ein neues Infotainmentsystem mit Touchscreen und zeitgemäßer Smartphone-Integration.