München. Auf dem Weg zum Flughafen etwa stellt sich oft die Frage: Komme ich pünktlich an? Bei E-Fahrzeugen kann eine Zusatzfrage lauten: Komme ich (überhaupt) an? Etwa wenn man im Winter gerne intensiv heizen möchte. Ein Rechenmodell, das diese Frage beantworten kann, haben Informatiker an der Uni des Saarlands entwickelt. Im Flughafenbeispiel könnte die Antwort lauten: Ohne zu heizen ist die Wahrscheinlichkeit, das Ziel zu erreichen, riesig. Heizt man den Innenraum auf 21 Grad Celsius, ist es immer noch äußerst wahrscheinlich, dass alles klappt. Möchte man aber 24 Grad im Innenraum, sinkt die Wahrscheinlichkeit auf 80 Prozent.
Nur von Wahrscheinlichkeiten zu sprechen, klingt wie ein Nachteil. Doch tatsächlich sei das eine Stärke des Verfahrens, das für Kleinstsatelliten im Erdumlauf entwickelt wurde, so Informatik- Professor Holger Hermanns. Denn so könne man auch Unwägbarkeiten wie Staus oder Veränderungen der Außentemperatur einbeziehen, die den Energiebedarf der Heizung beeinflussen.