Größe zählt. Seit BMW und Daimler ihre Mobilitätsdienste verschmolzen haben, sind sie mit 60 Millionen Kunden in diesem Bereich zu einem der größten Anbieter weltweit aufgestiegen. Was das gemeinsame Unternehmen von Konkurrenten wie Uber, Didi oder Lyft unterscheidet, ist die Vielzahl der Dienste.
Der Verbund unter dem Titel Your Now umfasst die fünf Unternehmen Reach Now (Multimodale Plattform), Charge Now (Laden), Free Now (Ride-Hailing), Park Now (Parken) und Share Now (Carsharing). Die Zentrale mit rund 500 Mitarbeitern ist in Berlin angesiedelt.
Mit der multimodalen Plattform Reach Now, die aus Moovel hervorgegangen ist, lassen sich Fahrten von A nach B mit verschiedenen Verkehrsmitteln wie Bahn und Bus, Carsharing, Taxi oder E-Bikes kombinieren und bezahlen. Mithilfe der App können Kommunen Verkehrsströme analysieren und diese mit gezielten Angeboten beeinflussen. "Wir wollen für den innerstädtischen Verkehr erreichen, dass man keinen Privat-Pkw mehr benötigt", sagt Reach-Now-Chefin Daniela Gerd tom Markotten. Für jede Stadt müssen individuelle Lösungen erarbeitet werden.
Zu den von Daimler und BMW angebotenen Services gehören neben dem Fahrdienst Mytaxi (jetzt Free Now) auch die Carsharing-Dienste Car2go und DriveNow, die zu Share Now zusammengefasst wurden.
Die teils elektrischen Flotten, deren Autos sich per Smartphone mieten lassen, sind inzwischen in 31 Metropolen präsent. Vier Millionen Kunden verteilen sich auf 20.000 Fahrzeuge. Unter den Städten befinden sich Berlin, Amsterdam, Seattle in den USA und Chongqing in China. Hinzu kommen mit Charge Now und Park Now Ladelösungen für Elektroautos und Parkservices.
Was derzeit noch parallel läuft, soll in einigen Jahren nahtlos aus einer Hand kommen. Die Vision dazu beschreibt BMW-Vorstandschef Harald Krüger so: "Die fünf Services verschmelzen immer mehr zu einem Mobilitätsangebot mit vollelektrischen und selbstfahrenden Flotten, die sich selbstständig aufladen und parken sowie mit anderen Verkehrsmitteln vernetzen lassen."
Dieser Text ist Teil der Serie 100 Digital Leaders Automotive:
Hier stellt die Redaktion der Automobilwoche mit Unterstützung der Unternehmensberatung PwC insgesamt 100 Top-Unternehmen vor, die bei der Digitalisierung der Automobilbranche eine führende Rolle spielen.
Dieser Artikel ist Teil der vierten Folge, in der Unternehmen präsentiert werden, die bei neuen Mobilitätsdiensten die Nase vorn haben.
Zur Gesamtübersicht aller 100 Unternehmen (wird fortlaufend ergänzt):