Der französische Autobauer Renault wird entgegen seinen ursprünglichen Plänen nun doch in einer abgespeckten Version an der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt teilnehmen.
Zwar sparen sich die Franzosen weiterhin einen kostspieligen Messestand, sie stellen aber dennoch den neuen Captur aus und sind auch mit dem Elektroauto Zoe vor Ort.
„Renault wird auf der IAA keinen eigenen Stand haben, aber dennoch als Marke sichtbar werden“, sagte ein hochrangiger Renault-Manager der Automobilwoche. Dies sei das Ergebnis sehr guter Gespräche mit dem VDA als Veranstalter. Am ersten Pressetag werde der neue Captur nun in einem separaten Raum der Fachpresse vorgestellt. Dort gebe es auch die üblichen Interviews mit Vorständen.
„Außerdem bieten wir einen Shuttleservice mit dem Zoe an und sind im Konferenzprogramm vertreten.“ Dem Vernehmen nach wird Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz dort referieren.
„Ein Stand auf der IAA kostet mehrere Millionen, das wird jetzt deutlich weniger sein. Aber kostenlos ist auch das nicht“, sagte der Manager. Ein anderer Insider sagte der Automobilwoche, dass der VDA sich sehr um Renault bemüht habe. „Der VDA ist freundlich hinter uns hergedackelt“, sagte er.
Lesen Sie auch:
Immer mehr Absagen: IAA droht Abstieg in die Zweitklassigkeit
VDA-Präsident Mattes über IAA 2019: "Die wertvollste und relevanteste Plattform"
Daimler-Chef und IBM-Chefin auf der Bühne: Auto-Industrie will mehrDebatten auf der IAA