Genf. Zusammen verhilft dies dem Zoe zu einer um 30 auf 240 Kilometer verlängerten Reichweite und zu einer um zehn Prozent verkürzten Ladezeit. Europa-Vertriebschef Stefan Müller erklärte dazu, Renault halte an seiner Elektrostrategie fest. „Natürlich sind auch wir beim Start unserer Elektrifizierungsstrategie von größeren Stückzahlen bei den E-Autos in Europa ausgegangen.“ Dennoch sei die Entwicklung positiv. „Die Regulierung der Fahrzeugemissionen wird weiter zunehmen, und deshalb wird es in Zukunft kein Fahrzeug mehr ohne einen E-Antrieb geben.“ Der aktuell niedrige Ölpreis sei eine vorübergehende Entwicklung. Vorstandsmitglied Jérôme Stoll sagte, Renault wolle das Mini- Elektroauto Twizy in Kanada anbieten und suche dort nach einem Vertriebspartner. Eine Ausweitung der Nordamerika-Aktivitäten sei aber nicht geplant. „Die Regierung will die Wasserkraft des Landes besser nutzen. Deshalb soll die Elektromobilität ausgebaut werden.“
Zoe mit mehr Reichweite
Renault hält am E-Auto fest
Renault hat in Genf fast unbeachtet eine kleine Sensation vorgestellt: Der rein elektrische Kleinwagen Zoe erhält einen neuen, sparsameren Elektromotor und ein neu konzipiertes Lademanagementsystem.