Der neuen Reifen-Messe war ein Zerwürfnis im Jahr 2016 vorausgegangen, als die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitteilten, die Fachmesse „Reifen“ künftig nicht mehr gemeinsam zu veranstalten. Der BRV setzte auf eine eigene Messe undstartete im Mai die „Tyre Cologne“. Jetzt folgt die „Reifen“ parallel zur Automechanika.
Ob zwei Reifenmessen funktionieren, muss sich noch zeigen. Grundsätzlich ist der Zeitpunkt ideal, denn einerseits stagniert dasReifenersatzgeschäft, gleichzeitig ist der Markt in Bewegung. Das liegt vor allem an der Online-Handelsplattform Tyre24, die an der Schnittstelle zwischen Reifengroß- und Reifeneinzelhandel ihr Geschäft betreibt. Mittlerweile werde jeder zweite Reifen in Deutschland über eines der Portale von Tyre24 verkauft, sagt Michael Saitow, Gründer der Handelsplattform und Vorstandschef der Saitow AG.