Im deutschen Reifenhandel überwiegt zum Start der Wintersaison der Optimismus. In einer Umfrage der Automobilwoche bei Reifenhandelsketten, Systemen, großen Handelsgruppen und dem Reifengroßhandel antworteten die Befragten tendenziell zufrieden bis positiv auf die Fragen nach dem bisherigen Geschäftsverlauf und den Erwartungen für den Rest des Jahres. Es gibt aber auch einzelne negative Entwicklungen.
Der deutsche Euromaster-Geschäftsführer Andreas Berents sagt: „Das Onlinegeschäft hat in diesem Sommer stark angezogen, während das Offlinegeschäft hinter dem Vorjahr zurücklag.“ Insgesamt sei die Sommersaison aber „absolut im erwarteten Rahmen“ verlaufen. Was die Wintersaison angeht, stimmen ihn die Vorboten „optimistisch“. Das gilt auch für den Rest des Jahres. „Sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Bereich erwarten wir ein ordentliches Auftragsvolumen.“
Auch bei Pneuhage ist man mit dem Sommergeschäft zufrieden und verzeichnet seit Anfang September „eine hohe Nachfrage im Großhandel“. Das Lager für Consumer-Reifen laufe auf Hochtouren und die Komplettradmontage konnte bereits zum Ende des Sommers einen Auftragszuwachs verzeichnen.Bei Reifen Gundlach ist die Geschäftsführung „überaus zufrieden mit dem Saisonverlauf im Sommer“. Für die Winterreifensaison sei man „planmäßig“ unterwegs und sehe eine Tendenz zu qualitativ hochwertigen Markenreifen und einem höheren Absatz bei Kompletträdern. „Generell sind wir sicher, dass wir ein erfolgreiches Geschäftsjahr abwickeln werden. Dies zeigen uns die bisherigen Zahlen deutlich.“