"Flotten wären prädestiniert dafür, alternative Antriebe in den Markt zu bringen", sagt Michael Gergen vom Marktbeobachter Dataforce. In Firmen könne die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden. Auch die Reichweitenangst bei Elektroautos lasse sich leichter nehmen, weil es ja noch andere Autos im Fuhrpark gibt. Zudem gebe es schlicht eine schnellere Erneuerung der Firmenfuhrparks als der Gesamtbestände.
Doch noch ist davon wenig zu sehen. Dataforce-Zahlen zufolge lag der Anteil von Hybriden und Elektroautos im Bereich der echten Flotte in den ersten vier Monaten 2017 in Deutschland bei 2,6 Prozent. Das ist zwar deutlich mehr als im Jahresschnitt 2016, aber immer noch ein sehr geringer Anteil und nicht mehr als im Gesamtmarkt.